Raumteiler

Raumteiler
Raum|tei|ler 〈m. 3Regal, Vorhang o. Ä., mit dem ein Raum unterteilt werden kann

* * *

Raum|tei|ler, der:
Möbelstück wie Regal, Schrankwand, Vorhang o. Ä., womit ein Raum in mehrere [Wohn]bereiche unterteilt wird.

* * *

Raum|tei|ler, der: Regal, Schrankwand, Vorhang o. Ä., womit ein Raum in mehrere [Wohn]bereiche unterteilt wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Raumteiler — Raum|tei|ler (frei stehendes Regal) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Raumtrennsystem — Raumteiler in einem Konferenzraum Ein Raumtrennsystem ist ein System zur temporären Trennung von Räumen. Dabei geht es um eine optische oder akustische Trennung von Räumen in einem Gebäude. Oft wird gleichzeitig die optische und die akustische… …   Deutsch Wikipedia

  • Cubicle — Unterteiltes Großraumbüro Ein Großraumbüro ist ein Bürokonzept. Es handelt sich um einen Raum mit großer Grundfläche, der oft durch Raumteiler in viele Computerarbeitsplätze (meist einfach Box genannt, im englischen Cubicle) unterteilt ist. Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Großraumbüro — Unterteiltes Großraumbüro Ein Großraumbüro ist ein Bürokonzept. Es handelt sich um einen Raum mit großer Grundfläche, in dem sich eine Vielzahl von Büroarbeitsplätzen befindet. Großraumbüros sind oft durch mittelhohe Raumteiler in Zellen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Paulinerkirche (Leipzig) — Gedenktafel am Gebäude der Universität Die Klosterkirche St. Pauli des Leipziger Dominikanerklosters (volkstümliche Bezeichnung „Unikirche“, manchmal auch „Paulinerkirche“ nach den „Pauliner“ genannten Dominikanermönchen), nach Auflösung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Schrankwand — Rine Schrankwand Eine Schrankwand (nicht zu verwechseln mit Wandschrank) ist ein großer, mehrteiliger Schrank, der entweder aus einzelnen, zusammengeschraubten Elementen besteht oder auch in sog. Endlosbauweise aus einzelnen Seiten und Böden… …   Deutsch Wikipedia

  • Wohnwand — Eine Schrankwand (nicht zu verwechseln mit Wandschrank) ist ein großer, mehrteiliger Schrank, der entweder aus einzelnen, zusammengeschraubten Elementen besteht oder auch in sog. Endlosbauweise aus einzelnen Seiten und Böden besteht. Schrankwände …   Deutsch Wikipedia

  • Pissrinne — Eine Pinkelrinne ist eine besondere Form des Urinals. Gelegentlich finden sich dafür noch die Bezeichnungen Pissoir (frz. Ursprung) und Abtritt; die Bezeichnung im Standardwerk Bauentwurfslehre ist Pißstand. Pinkelrinne in Kniehöhe …   Deutsch Wikipedia

  • Pißrinne — Eine Pinkelrinne ist eine besondere Form des Urinals. Gelegentlich finden sich dafür noch die Bezeichnungen Pissoir (frz. Ursprung) und Abtritt; die Bezeichnung im Standardwerk Bauentwurfslehre ist Pißstand. Pinkelrinne in Kniehöhe …   Deutsch Wikipedia

  • Shoji — Shōji und Tatami Shōji (jap. 障子) sind Schiebewände (Fusuma), die in Washitsu, mit Tatami (Reisstrohmatten) ausgelegten, traditionellen japanischen Zimmern, zu finden sind. Die mit durchscheinendem Japanpapier bespannten Schiebetüren sind… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”